Keramik-Workshops

Die hier angebotenen Keramik-Workshops mit Porzellan eignen sich für Keramik-Profis und -Laien, Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, Erzieher, Physio- und Ergotherapeuten, Kunst- und Gestalttherapeuten, Pflegeberufler, Seniorenanimateure, Burn-out-Prophylaxe und alle, die ihre Kenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten mit dem Material Porzellan ausprobieren und erweitern möchten.

Nach einem einführenden theoretischen Teil zu grundsätzlichen handwerklichen Verfahrenstechniken des Porzellans werden entsprechend der Kursinhalte Verarbeitungshinweise gegeben und Dekorationsmöglichkeiten erläutert.

Ich werde alle Schritte zeigen und erklären. Es bleibt genügend Zeit viele Dinge auszuprobieren, Fragen sind wie immer willkommen. Porzellan, keramische Farben und zahlreiche Hilfsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

In der Werkstatt gibt es viele Werkzeuge, es ist aber sinnvoll, ein kleines eigenes Werkzeugset (Küchenmesser oder Skalpell, Utensilien zum Stempeln wie Filzstiftkappen, Spitzenstoffreste, Holzstäbchen oder andere Materialien z. B. zum Prägen und Drucken) mitzubringen. Außerdem Bleistift, Schere, Lineal, Papier und werkstattmäßige Kleidung – es wird schmutzig!

Nach Beendigung der Kurse müssen die gefertigten Kreationen trocknen und können nach dem Brennen abgeholt oder per Post zugesandt werden. Die Zeitschiene wird während der Kurse besprochen.

Das aktuelle Paperclay-Workshop-Faltblatt als PDF zum Download:

Paperclay-Workshops 2025-2026 Porzellan Design Barbara Hertwig
 

Teilnahmebedingungen/Anmeldung für Workshops

  • Personenzahl: 3 bis 6 Teilnehmer
  • Die Anmeldung gilt nach Bestellbestätigung und Eingang der Kursgebühr als verbindlich.
  • Die Kursgebühr pro Workshop gilt pro Person bei Selbstabholung (inkl. Material-Kontingent und Brennkosten). Bei Zusendung der fertigen Keramiken gilt die Kursgebühr zzgl. 30,00 Euro pro Person (Mehrpreis für Nachbearbeitung – Schleifen etc. –, Verpackung und Versand).
  • Sollten Sie verhindert sein, können Sie einen Ersatzteilnehmer stellen oder bei Absage bis 45 Tage vor Kursbeginn erfolgt die Rückerstattung der Kursgebühr unter Einbehalt von 30,00 Euro Bearbeitungsgebühr.
  • Ab 3 Teilnehmer können Sie Kursinhalt und Termin für einen Sonder-Workshop individuell vereinbaren.
  • Übernachtungsmöglichkeiten können gerne vermittelt werden, bitte anfragen.

Schnupperkurs Porzellan
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die Lust haben: Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Porzellan zu sammeln, die schöpferische Kraft kreativer Prozesse zu erleben und den Spaß am gemeinsamen Schaffen schätzen.
Es werden grundlegende Aufbautechniken aber auch das Drehen mit Porzellan an der Töpferscheibe vermittelt. Ihr könnt die für euch passende keramische Technik ausprobieren, die entstehenden Gefäße können mit Druck- und Kerbtechniken verziert werden. Nach dem Brennen und Glasieren (durch mich) können eure Werke zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt oder zugeschickt werden.
130,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Schnupperkurs Porzellan
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die Lust haben: Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Porzellan zu sammeln, die schöpferische Kraft kreativer Prozesse zu erleben und den Spaß am gemeinsamen Schaffen schätzen.
Es werden grundlegende Aufbautechniken aber auch das Drehen mit Porzellan an der Töpferscheibe vermittelt. Ihr könnt die für euch passende keramische Technik ausprobieren, die entstehenden Gefäße können mit Druck- und Kerbtechniken verziert werden. Nach dem Brennen und Glasieren (durch mich) können eure Werke zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt oder zugeschickt werden.
130,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Grafik meets Paperclay – fertige Bildkachel
ausverkauft
Schönes festhalten, erinnern, konservieren, verewigen, träumen … Wer hat nicht Sujets, Momente, Themen, die man in Bildern behalten und für sich bewahren möchte. Um diese Träume zu verwirklichen, benötigen wir Zeitungsfetzen mit Textfragment oder Bild, textile und strukturierte Materialien zum Drucken, Kerbwerkzeuge, Porzellanengoben und anderes. Aus diesem Fundus wird zusammengetragen, sortiert, kombiniert, ein vollständiges Bild gestaltet und vor allem gedruckt. Möglichkeiten der Gestaltung mittels grafischer und keramischer Techniken wie Monotypie, Umdruck, Kerbtechniken, Intarsien und Scraffito werden erklärt und gezeigt sowie Gestaltungsprinzipien, Herangehensweise und Umsetzungsmöglichkeiten erläutert und Grundlagen zur Herstellung von Porzellanengoben vermittelt. Das Zusammenspiel von keramischen und grafischen Techniken erweitert die Gestaltungspalette um ein Vielfaches und gibt unendlich Raum für Experimente!
280,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
1 bis 13 (von insgesamt 13)