Keramik-Workshops

Die hier angebotenen Keramik-Workshops eignen sich für Keramik-Profis und -Laien, Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, Erzieher, Physio- und Ergotherapeuten, Kunst- und Gestalttherapeuten, Pflegeberufler, Seniorenanimateure, Burn-out-Prophylaxe und alle, die ihre Kenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten mit dem Material Porzellan ausprobieren und erweitern möchten.

Nach einem einführenden theoretischen Teil zu grundsätzlichen handwerklichen Verfahrenstechniken des Porzellans werden entsprechend der Kursinhalte Verarbeitungshinweise gegeben und Dekorationsmöglichkeiten erläutert.

Ich werde alle Schritte zeigen und erklären. Es bleibt genügend Zeit viele Dinge auszuprobieren, Fragen sind wie immer willkommen. Porzellan, keramische Farben und zahlreiche Hilfsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

In der Werkstatt gibt es viele Werkzeuge, es ist aber sinnvoll, ein kleines eigenes Werkzeugset (Küchenmesser oder Skalpell, Utensilien zum Stempeln wie Filzstiftkappen, Spitzenstoffreste, Holzstäbchen oder andere Materialien z. B. zum Prägen und Drucken) mitzubringen. Außerdem Bleistift, Schere, Lineal, Papier und werkstattmäßige Kleidung – es wird schmutzig!

Nach Beendigung der Kurse müssen die gefertigten Kreationen trocknen und können nach dem Brennen abgeholt oder per Post zugesandt werden. Die Zeitschiene wird während der Kurse besprochen.
 

Teilnahmebedingungen/Anmeldung für Workshops

  • Personenzahl: 3 bis 6 Teilnehmer
  • Die Anmeldung gilt nach Bestellbestätigung und Eingang der Kursgebühr als verbindlich.
  • Die Kursgebühr pro Workshop gilt pro Person bei Selbstabholung (inkl. Material-Kontingent und Brennkosten). Bei Zusendung der fertigen Keramiken gilt die Kursgebühr zzgl. 30,00 Euro pro Person (Mehrpreis für Nachbearbeitung – Schleifen etc. –, Verpackung und Versand).
  • Sollten Sie verhindert sein, können Sie einen Ersatzteilnehmer stellen oder bei Absage bis vier Wochen vor Kursbeginn erfolgt die Rückerstattung der Kursgebühr unter Einbehalt von 30,00 Euro Bearbeitungsgebühr.
  • Ab 3 Teilnehmer können Sie Kursinhalt und Termin für einen Sonder-Workshop individuell vereinbaren.
  • Übernachtungsmöglichkeiten können gerne vermittelt werden, bitte anfragen.

Workshop Grafik | Schrift | Farbe
Lithografie und grafische Techniken auf Porzellan
In diesem Workshop wird die aus der Grafik entlehnte Technik der Lithografie auf Porzellan angewendet. Dabei werden schwarz-weiß Kopien (nur Laserdruck) auf lederharte Porzellanoberflächen übertragen. Aus Text, Bild, Motiv, Farbe werden spannende, wunderliche, spaßige neue ästhetische Zusammenhänge auf keramischen Oberflächen gestaltet. Laserkopien der Text- und Bildmotive dienen als Ausgangsmaterial.
Die Lithografie beruht auf der Abstoßung von Wasser und Fett. In diesem Workshop werden alle Arbeitsschritte von der Herstellung der Leinöltinten, über Motivwahl, Bildgestaltung und der lithografischen Druckübertragung erklärt und gezeigt. Die grafischen Übertragungen erfolgen auf feuchte oder geschrühte Porzellanoberflächen.
Zusätzlich zu dieser lithografischen Drucktechnik wird die Kombination mit Stempel- oder Textildruck gezeigt. Es stehen Stempel aus verschiedensten Materialien bereit. Aber auch die individuelle Herstellung von Stempeln wird erklärt und gezeigt und diese können dann angefertigt werden. Grundlegende Gestaltungsprinzipien der Bildaufteilung werden ebenfalls in diesem umfassenden Workshop vermittelt.
280,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Workshop Lichtspiele – Poesie des Lichts mit Paperclay
Paperclay ist eine Ton-Papiermischung ähnlich dem Pappmaché. Wir stellen aus einer Mischung aus Porzellan und Papierfaserbrei das Porzellan-Paperclay selbst her. Paperclay hat den Vorteil, dass in jedem Zustand, ob nass oder trocken der Rohling bearbeitet und „angebaut“ werden kann ohne zu reißen. Auch ist ein sehr dünnwandiges Arbeiten möglich, was die Lichtdurchlässigkeit nach dem Brennen noch erhöht.
Wir gestalten aus Porzellan-Paperclay transluzente Windlichter, Lichtschalen, fragile Schalenobjekte oder Lampenschirme. Aus kleinteiligen Puzzlestücken können durch Überlappung der einzelnen Teile interessante Lichtspiele entstehen oder durch Einarbeiten von textilen Materialien traumhafte Lichtreflexe gezaubert werden. Lassen Sie sich inspirieren!
260,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Advent-Schnupperkurs Porzellan
Advent, Advent ein Lichtlein brennt ... Ob Baumbehang, Engel oder Windlichter, vieles ist machbar. Mittels Präge- und Kerbtechniken werden strukturierte Oberflächen gestaltet und auch die Dekorationsmöglichkeiten von Undruck-, Pinsel- und Scaffitotechniken mit farbigen terra sigillata können ausprobiert werden.
125,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Advent-Schnupperkurs Porzellan
Advent, Advent ein Lichtlein brennt ... Ob Baumbehang, Engel oder Windlichter, vieles ist machbar. Mittels Präge- und Kerbtechniken werden strukturierte Oberflächen gestaltet und auch die Dekorationsmöglichkeiten von Undruck-, Pinsel- und Scaffitotechniken mit farbigen terra sigillata können ausprobiert werden.
125,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Schnupperkurs Porzellan
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die Lust haben: Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Porzellan zu sammeln, die schöpferische Kraft kreativer Prozesse zu erleben und den Spaß am gemeinsamen Schaffen schätzen.
Es werden grundlegende Aufbautechniken aber auch das Drehen mit Porzellan an der Töpferscheibe vermittelt. Ihr könnt die für euch passende keramische Technik ausprobieren, die entstehenden Gefäße können mit Druck- und Kerbtechniken verziert werden. Nach dem Brennen und Glasieren (durch mich) können eure Werke zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt oder zugeschickt werden.
125,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Schnupperkurs Porzellan
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die Lust haben: Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Porzellan zu sammeln, die schöpferische Kraft kreativer Prozesse zu erleben und den Spaß am gemeinsamen Schaffen schätzen.
Es werden grundlegende Aufbautechniken aber auch das Drehen mit Porzellan an der Töpferscheibe vermittelt. Ihr könnt die für euch passende keramische Technik ausprobieren, die entstehenden Gefäße können mit Druck- und Kerbtechniken verziert werden. Nach dem Brennen und Glasieren (durch mich) können eure Werke zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt oder zugeschickt werden.
125,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Schnupperkurs Porzellan
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die Lust haben: Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Porzellan zu sammeln, die schöpferische Kraft kreativer Prozesse zu erleben und den Spaß am gemeinsamen Schaffen schätzen.
Es werden grundlegende Aufbautechniken aber auch das Drehen mit Porzellan an der Töpferscheibe vermittelt. Ihr könnt die für euch passende keramische Technik ausprobieren, die entstehenden Gefäße können mit Druck- und Kerbtechniken verziert werden. Nach dem Brennen und Glasieren (durch mich) können eure Werke zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt oder zugeschickt werden.
125,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Workshop Paperclay+ Farbe
Paperclay ist eine Ton-Papiermischung ähnlich dem Pappmaché. Wir stellen aus einer Mischung aus Porzellan und Papierfaserbrei das Porzellan-Paperclay selbst her. Paperclay hat den Vorteil, dass in jedem Zustand, ob nass oder trocken der Rohling bearbeitet und „angebaut“ werden kann ohne zu reißen. Auch ist ein sehr dünnwandiges Arbeiten möglich, was die Lichtdurchlässigkeit nach dem Brennen noch erhöht.
Mittels Farbkörpern und Pigmenten ist es möglich die Paperclaymasse einzufärben. Ob ausgefallene Farbakzente oder dezente Nuancen, gewagte Kombinationen oder Ton in Ton. Vieles ist möglich!
Sie lernen aus Porzellan-Paperclay hauchdünne Windlichter, Lichtschalen, fragile Schalenobjekte oder Skulpturen zu fertigen. Durch die Möglichkeit plastische farbige Areale, Röhren- und Trichterensembles einzufügen und diese immer weiter „fortzuspinnen“, ist eine unendliche Gestaltungsvielfalt erreichbar.
260,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Schnupperkurs Porzellan
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die Lust haben: Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Porzellan zu sammeln, die schöpferische Kraft kreativer Prozesse zu erleben und den Spaß am gemeinsamen Schaffen schätzen.
Es werden grundlegende Aufbautechniken aber auch das Drehen mit Porzellan an der Töpferscheibe vermittelt. Ihr könnt die für euch passende keramische Technik ausprobieren, die entstehenden Gefäße können mit Druck- und Kerbtechniken verziert werden. Nach dem Brennen und Glasieren (durch mich) können eure Werke zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt oder zugeschickt werden.
125,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Schnupperkurs Porzellan
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die Lust haben: Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Porzellan zu sammeln, die schöpferische Kraft kreativer Prozesse zu erleben und den Spaß am gemeinsamen Schaffen schätzen.
Es werden grundlegende Aufbautechniken aber auch das Drehen mit Porzellan an der Töpferscheibe vermittelt. Ihr könnt die für euch passende keramische Technik ausprobieren, die entstehenden Gefäße können mit Druck- und Kerbtechniken verziert werden. Nach dem Brennen und Glasieren (durch mich) können eure Werke zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt oder zugeschickt werden.
125,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Workshop Porzellancollagen – von Inlays bis Nerikomi
Nerikomi ist eine sehr alte japanische Dekorationstechnik, bei der farbige Porzellane durch kneten, walzen, schneiden und kombinieren der farbigen Schichten zu Musterblöcken zusammengesetzt werden und daraus dann Gefäße gebaut werden. Es werden Hinweise, Tipps und Rezepte zur Herstellung und Verarbeitung verschiedenfarbiger Porzellane gegeben. Das Experimentieren, Anordnen und Kombinieren der einzelnen Musterblöcke ermöglicht wie in der Malerei spannende Bilder zu kreieren. Zielgerichtete Planung aber auch spielerischer Zufall, beides führt zu interessanten Ergebnissen. Das Einfügen von Inlays gibt eine zusätzliche Möglichkeit der Gestaltungsvielfalt. Durch die mit Mustern durchgefärbten Wandungen entstehen beim Zusammenbau der Gefäße überraschend neue Sichtfelder und grafische Bilder.
260,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
1 bis 14 (von insgesamt 14)